Skip To Content

Soundkarte Test – 2021

Written by September 25, 2020

Eine gute Soundkarte sorgt dafür, dass Sie das beste Klangerlebnis für Ihre Sinne erhalten. Die saubersten Klänge, die schärfsten Töne und reich strukturierte Höhen und Tiefen.

Eine Soundkarte ist eine spezielle Art von Leiterplatte, die dafür ausgelegt ist, den Fluss von Audiowellen (Schall) sowohl in den Computer als auch aus dem Computer oder einem anderen elektronischen Gerät heraus zu verarbeiten. Die Soundkarte kann intern oder extern sein. Eine interne Soundkarte kann ein integraler Bestandteil der Hauptplatine oder einer Soundkarte sein, die Sie zur Verbesserung des Tons installiert haben. Eine externe Soundkarte ist ein Gerät, das Sie einstecken, wenn Sie eine bessere Tonqualität wünschen.

Die Soundkarte nimmt das Audiosignal vom Computer und wandelt es in einen Ton um, der entweder über die Lautsprecher oder die Kopfhörer ausgegeben wird.

am besten für Musik

ASUS Xonar Essence

ASUS Xonar Essence

Erfahren Sie mehr

 

Rückblick lesen

 

am besten zum Spielen

Creative SoundBlaster AE-5

Erfahren Sie mehr

 

Rückblick lesen

 

am besten für Konsolen

Creative Sound Blaster X G5

Creative Sound Blaster X G5

Erfahren Sie mehr

 

Rückblick lesen

Die besten fünf internen Soundkarten

 

ASUS Xonar Essence

ASUS Xonar Essence

am besten für Musik

Diese Soundkarte wurde für diejenigen optimiert, die ihre Musik mögen, und sie wurde für die Verwendung von Kopfhörern optimiert.


Erfahren Sie mehr
Erschwinglichkeit: Rechnen Sie damit, etwa 200 € zu bezahlen.

SNR 124dB

Frequenzgang: 10Hz bis 88KHz

EMI-Abschirmung

Verbindungen: Eingebautes Hi-Fi Kopfhörer-Verstärker (600 Ohm Impedanz), Acht RCA-Anschlüsse, 6,3-mm-Buchse, zwei optische Anschlüsse.

7.1 Kanäle.

Diese Soundkarte wurde für diejenigen optimiert, die ihre Musik mögen, und sie wurde für die Verwendung von Kopfhörern optimiert. Sie arbeitet gut mit Dolby-Technologien zusammen, so dass sie auch hervorragenden Surround-Sound über ein Lautsprechersystem erzeugt.

Sie ist für eine interne Soundkarte relativ teuer, und viele ihrer besseren Eigenschaften könnten in einer externen Soundkarte für weniger Geld erzielt werden.

Diejenigen, die in dieses Gerät investiert haben, schwärmen von dem hervorragenden Audio-Sound. Es kann schwierig zu installieren sein, aber nicht unmöglich, und es wird Ihre Wertschätzung für Ihre Musik aufgrund der Genauigkeit der Tonwiedergabe verändern.

 

Creative SoundBlasterX ZxR

am besten für Heimkino

Es erzeugt hervorragenden 3D-Surround-Sound für Spiele oder ein Heimkino.


Erfahren Sie mehr
Erschwinglichkeit: Rechnen Sie damit, etwa 200 € zu bezahlen.

SNR 124 dB

EMI-Abschirmung

Die Anschlüsse: Die Tochterkarte hat zwei SPDIF-Anschlüsse für Ein- und Ausgang und zwei RCA-Anschlüsse. Die Hauptkarte verfügt über zwei RCA-Anschlüsse, zwei 3,5-mm-Anschlüsse und einen dritten 3,5-mm-Anschluss für ein Mikrofon. Kann Kopfhörer mit einer Impedanz von bis zu 600 Ohm unterstützen.

5.1 Kanäle: 5.1 Kanäle.

Desktop-Audiosteuerung.

Diese Soundkarte ist mit CrystalVoice ausgestattet, das Echos und Umgebungsgeräusche entfernt. Wenn Sie in das Mikrofon sprechen, wird Ihre Stimme klar sein. Dadurch wird auch Ihr Stimmpegel beibehalten, unabhängig davon, wie nah oder entfernt Sie sich vom Mikrofon befinden.

Sie erzeugt hervorragenden 3D-Surround-Sound für Spiele oder ein Heimkino. Eine ideale Soundkarte für Spiele, Filme oder Musik.

 

Creative SoundBlaster AE-5

am besten zum Spielen

Diese ausgezeichnete Soundkarte verfügt über CrystalVoice- und Scout Radar-Technologien, die das Spielen von Spielen unterstützen.


Erfahren Sie mehr
Erschwinglichkeit: Rechnen Sie damit, etwa 150 € zu bezahlen.

SNR: 122dB

THD+N 0,00032%

Konnektivität: Drei 3,5-mm-Buchsen, zwei Minibuchsen für Kopfhörer und Mikrofon, optischer Ausgang

Kanäle: 5.1 analog und 7.1 virtuell (Kopfhörer)

Unterstützt Kopfhörer mit einer Impedanz von 16-600 Ohm.

Diese ausgezeichnete Soundkarte verfügt über CrystalVoice- und Scout Radar-Technologien, die das Spielen unterstützen. Die Kristallstimme hält Ihre Stimme klar und deutlich hörbar, ohne Rauschen oder Verzerrungen. Das Scout Radar gibt den Geräuschen, die Sie hören, eine Richtung, so dass Sie genauer feststellen können, wo andere Spieler lauern.

Neben den Gameplay-Funktionen bietet es eine hervorragende Klangqualität sowohl über Kopfhörer als auch über Lautsprecher.

 

ASUS STRIX SOAR

ASUS STRIX SOAR

bester Wert

Diese Soundkarte enthält Sonic Radar Pro, das die Audioelemente der Sounds des Spiels verstärkt und Ihnen eine visuelle Referenz auf einem Head-up-Display bietet.


Erfahren Sie mehr
Erschwinglichkeit: Rechnen Sie damit, zwischen 50 und 100 € zu zahlen

SNR: 116 dB

THD+N 0,000316%

Der Frequenzgang: 10Hz bis 48kHz

Anschlüsse: Drei 3,5-mm-Buchsen, ein S/PDIF-Ausgang

Unterstützt Kopfhörer mit einer Impedanz bis 600 Ohm

7.1 Kanäle

Mit Sonic Studio Software können Sie jeden Aspekt der Audioqualität mit einer Point-and-Click-Oberfläche anpassen. Diese Soundkarte enthält Sonic Radar Pro, das die Audioelemente der Sounds des Spiels aufwertet und Ihnen eine visuelle Referenz auf einem Head-Up-Display bietet. Sie können es sogar so einstellen, dass es sich auf bestimmte Geräusche wie etwa Schritte konzentriert.

Sie benötigen einen externen 6-poligen Anschluss, um die Soundkarte mit Strom zu versorgen, und einige Benutzer berichten von Schwierigkeiten, die Soundkarte mit ihrem System zum Laufen zu bringen.

Die zusätzliche Software macht daraus eine Gaming-Soundkarte mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

SoundBlaster Z PCLe

SoundBlaster Z PCLe

am besten für mehrere Audiogeräte

Mit einem einfachen Schalter können Sie mühelos von einem Anschluss zum anderen wechseln.


Erfahren Sie mehr
Erschwinglichkeit: Rechnen Sie mit Kosten zwischen 50 und 100 €.

SNR: 116 dB

Frequenzgang: 100Hz bis 20kHz.

Konnektivität: Drei 3,5-mm-Buchsen, 2 TOSLINKS, Mikrofon- und Kopfhöreranschluss.

Kanäle: 5.1

Gute klare Sprachkommunikation durch Sound Blaster Beamforming-Mikrofon in Kombination mit CrystalVoice-Technologien. Sie müssen Ihre Kopfhörer nicht mehr aus der Steckdose nehmen, um Ihre Lautsprecher zu benutzen. Mit einem einfachen Schalter können Sie mühelos von einem Lautsprecher zum anderen wechseln.

Dies wurde mit Blick auf das Spielen entwickelt. Leider ist die Software nicht mit Linux kompatibel.

 

Die besten fünf externen Soundkarten

 

Creative Sound Blaster X G5

Creative Sound Blaster X G5

am besten für Konsolen

Dies ist eine tragbare Soundkarte im Taschenformat, die an Ihren PC oder Ihre Konsole (PS4 und Xbox) angeschlossen werden kann, um ein besseres Audioerlebnis zu erzielen.


Erfahren Sie mehr
Erschwinglichkeit: €100 bis €150

Kanäle 7.1 werden virtuell über Kopfhörer übertragen.

Kopfhörer mit bis zu 600 Ohm Impedanz.

SNR 120 dB

Die Anschlüsse: Dedizierte Mikrofonbuchse, 4-poliger Kopfhöreranschluss, optische Anschlüsse und ein zusätzlicher USB -Port.

Dies ist eine tragbare Soundkarte im Taschenformat, die an Ihren PC oder Ihre Konsole (PS4 und Xbox) angeschlossen werden kann, um ein besseres Audioerlebnis zu erzielen. Sie können bis zu drei voreingestellte Audioprofile speichern, um Ihr Klangerlebnis an Ihren Spieltyp anzupassen. Sie ist mit einem Scout-Modus ausgestattet, den Sie aktivieren können, um die Aufnahme von auditiven Hinweisen in Ihrem Spiel zu verbessern.

 

Creative Sound Blaster Omni

Creative Sound Blaster Omni

beste Verträglichkeit

Sie kann sowohl für PC- als auch für Konsolen-Spielekonfigurationen verwendet werden.


Erfahren Sie mehr
Erschwinglichkeit: €50 bis €100

SNR 100dB

Verbindungen: Zwei RCA-Anschlüsse, zwei 3,5-mm-Buchsen, optischer Ausgang, Kopfhörer und Mikrofon.

Kanäle 5.1

Unterstützt Kopfhörer mit einer Impedanz von bis zu 600 Ohm.

Es verfügt über ausgezeichnete Klangtechnologien wie CrystalVoice und Scout Mode. Es hat ein eingebautes Mikrofon, aber Sie können auch ein externes Mikrofon anschließen. Es kann sowohl mit dem PC als auch mit Konsolen-Spielekonfigurationen verwendet werden. Es verfügt über eine ausgezeichnete Klangwiedergabe zu einem günstigen Preis.

 

ASUS Xonar U5

ASUS Xonar U5

am besten für Laptops

Diese Soundkarte wurde für Gamer entwickelt, die Laptops verwenden.


Erfahren Sie mehr
Erschwinglichkeit: €50 bis €100

SNR 104 dB

5.1 Kanal

Anschlüsse: fünf 3,5-mm-Anschlüsse, Kopfhörer und Mikrofon, 5.1-Kanal-Ausgang SPDIF-Anschluss

Diese Soundkarte wurde für Spieler entwickelt, die Laptops verwenden. Sie verfügt über Sonic Studio, mit dem Sie Ihren Sound so einstellen können, dass er genau Ihren Vorstellungen entspricht. Sie verfügt über Perfect Voice, sodass Ihre Stimme unabhängig von den Umgebungsgeräuschen in Ihrem Raum klar und deutlich übertragen wird.

Er lässt sich einfach über einen USB -Anschluss anschließen, und schon können Sie loslegen.

 

Creative Sound Blaster X G1

Creative Sound Blaster X G1

am tragbarsten

Sie ist tragbar und kompakt, da sie die gleiche Größe wie ein Standard-USB -Flash-Laufwerk hat.


Erfahren Sie mehr
Erschwinglichkeit: €50 bis €100

SNR 93 dB

7.1-Kanal-Audio

Unterstützt Kopfhörer mit einer Impedanz von bis zu 300 Ohm.

Verbindungen: 4-polige Buchse für Headsets.

Sie ist tragbar und kompakt, da sie die gleiche Größe wie ein Standard-USB -Flash-Laufwerk hat. Es gibt weder externe Lautstärkeregler noch ein externes Mikrofon. Es ist mit einem Scout-Modus ausgestattet, der den Vorteil hat, dass man beim Spielen hören kann, wie sich jemand an einen heranschleicht. Es funktioniert mit PC, Mac und PS4.

Für den Preis ist es eine völlig anständige, einfach zu bedienende Soundkarte.

 

Startech External Soundcard

Startech External Soundcard

beste Einstiegskarte

Dies ist eine wirklich preisgünstige Soundkarte, die sehr einfach zu installieren ist.


Erfahren Sie mehr
Erschwinglichkeit: Rechnen Sie mit weniger als €20

Konnektivität: Zehn Anschlüsse: zehn 3,5-mm-Ports, optischer Ein- und Ausgang, USB -Port zum Anschluss an den Computer.

7.1 Kanäle

Dies ist eine wirklich preisgünstige Soundkarte, die sehr einfach zu installieren ist. Ideal als schneller Ersatz für eine defekte Soundkarte oder einfach nur, um Ihre Ausrüstung für wenig Geld aufzurüsten. Ein nettes Feature ist, dass Sie einfach zwischen Kopfhörer und Lautsprecher wechseln können. Das Mikrofon wäre zwar nicht in der Lage, in ausgezeichnetem Ton aufzunehmen, aber für den In-Game-Chat ist es völlig ausreichend.

Es hat nur SPDIF-Durchgangsanschlüsse, aber für eine einfache Soundkarte mit vielen Anschlussmöglichkeiten zu einem mehr als günstigen Preis ist es großartig. Sie hat nicht die hervorragenden Eigenschaften von ClearVoice oder Scout Mode, aber bei diesem Preis ist das nicht überraschend.

Warum sollten Sie die beste Soundkarte haben wollen?

Die Vorteile einer Soundkarte sind:

  1. Sie erhalten großartigen Surround-Sound in hervorragender Qualität für ein wirklich beeindruckendes Erlebnis.
  2. Zusätzliche E/A-Anschlüsse für mehr Peripheriegeräte.
  3. Das Audiosystem wird auf der Soundkarte und nicht auf der CPU verarbeitet, wodurch mehr Rechenleistung für andere Aufgaben frei wird.
  4. Besserer Klang – Klarheit und weniger Verzerrungen. Viele Spiele haben jetzt Musik, die für die Qualität des Soundtracks ausgezeichnet wird. Ein guter Soundtrack hilft Ihnen, sie so zu hören, wie sie abgespielt werden sollten.
  5. Sie sind sehr erschwinglich. Sie können über 100 € für eine erstklassige Soundkarte bezahlen, die Ihre Einrichtung in ein Mini-Soundlabor verwandelt, aber Sie haben auch viele großartige Optionen ab etwa 20 €.
  6. Die besten Soundkarten verfügen über die ClearVoice-Technologie, damit Ihre Kommunikation kristallklar bleibt.
  7. Die Soundkartentechnologie beinhaltet oft den Scout-Modus, der dem Spielsound ein direktionales Element hinzufügt. So können Sie als Spieler feststellen, woher die potenzielle Bedrohung kommt.

Wie wählt man die besten Soundkarten aus?

Es gibt drei Bereiche, auf die Sie sich konzentrieren müssen, bevor Sie einzelne Funktionen in Betracht ziehen:

  1. Intern gegen Extern

Sie können Ihre Soundkarte in Ihrer CPU installieren. Eine saubere Lösung und die Karte wird vielleicht mit einfach zu befolgenden Anweisungen geliefert, aber falls nicht, gibt es viele Online-Videos, die Sie durch den Prozess führen.

Eine externe Option ist ein einfaches Plug-and-Play. Bei einigen Modellen sind möglicherweise einige Kalibrierungen oder Einstellungen vorzunehmen.

  1. Spezifikationen und Merkmale einer Soundkarte

Wenn Sie eine Liste mit Ihren absoluten Must-Haves in Bezug auf Audioqualität und Konnektivität haben, werden Ihre Optionen eingegrenzt. Zusammen mit Software-Funktionen wie dem Scout-Modus.

  1. Zeit und Geld

Wie viel Zeit müssen Sie für die Suche und Installation Ihrer Soundkarte aufwenden? Wenn Sie zeitarm sind, möchten Sie wahrscheinlich keine Soundkarte herumstehen haben, die darauf wartet, dass Sie die Zeit finden, sie zu installieren.

Das Budget, das Sie Ihrer Soundkarte zuweisen, hängt genau davon ab, wie sehr Sie das Hörerlebnis schätzen. Wenn Sie ein gutes Gehör haben, werden Sie mit der allerbesten Soundkarte maximalen Hörgenuss erzielen. Wenn es einfach nur darum geht, einen akzeptablen Hintergrund-Soundtrack zu liefern, dann könnte ein Basismodell eher Ihren Bedürfnissen entsprechen. Vielleicht möchten Sie aber auch in die Aufnahmebranche einsteigen, haben aber nur ein begrenztes Budget? Dann können Sie sich für ein Mittelklassemodell mit den erforderlichen Mikrofonverarbeitungsmöglichkeiten entscheiden.

Woran müssen Sie beim Kauf einer Soundkarte denken?

Audio-Qualität

Der einzige Grund, warum Sie in eine Soundkarte investieren, ist die Verbesserung der Qualität der erzeugten Töne. Entweder wenn Sie Musik hören, einen Film genießen oder ein Spiel spielen. Der Klang verbessert oder verdirbt das Erlebnis.

Die gute Tonqualität, die von High-Fidelity-Geräten erzeugt wird, wird sehr wenig Rauschen und Verzerrungen aufweisen. Der Frequenzgang wird innerhalb des menschlichen Hörbereichs liegen.

Signal-Rausch-Verhältnis

Haben Sie jemals versucht, schweigend zu sitzen? Sind Sie wirklich still geworden und haben Ihren eigenen Atem oder Ihren Herzschlag gehört? Der menschliche Körper produziert eine überraschend große Menge an Geräuschen allein durch den normalen Betrieb. Und elektronische Geräte tun das auch.

Eine Soundkarte hat ein hohes Signal-Rausch-Verhältnis. Mehr Signal, weniger Rauschen. Das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) wird in Dezibel gemessen. Wenn es mit 120 dB bewertet wird, bedeutet das, dass das Signal (das Rauschen, das Sie hören möchten) 120 Mal lauter ist als das Rauschen, das Sie nicht hören möchten.

Denken Sie daran, dass es keine Rolle spielt, wie großartig Ihre Soundkarte ist, wenn sie das Signal an Lautsprecher oder Kopfhörer niedriger Qualität sendet, werden Sie keinen großartigen Ton erhalten.

Wenn Sie sich für eine Soundkarte entscheiden, sollten Sie einen SNR von mehr als 100 dB anstreben. Vorzugsweise 124 dB.

Harmonische Verzerrung

Obertöne und harmonische Verzerrungen sind ein sehr technisches Thema. Sie entsteht dadurch, dass das Eingangssignal zusätzliche Ausgangssignale in Vielfachen der Frequenz des Eingangssignals erzeugt. Eine Art von Echoeffekt, der als Oberwellen bezeichnet wird. Die harmonische Verzerrung wird als Total Harmonische Verzerrung (THD) gemessen, d.h. als Verhältnis aller erzeugten Ausgangsharmonischen zum Originalton. Diese Messung kann mit Rauschen kombiniert werden und wird als THD+N beschrieben.

Das menschliche Ohr ist sehr empfindlich für bestimmte Obertöne und kann andere nicht wahrnehmen. Das Problem der harmonischen Verzerrungen, die die reproduzierte Klangqualität beeinträchtigen, gibt es seit den Anfängen der Röhrentechnologie und wird von Toningenieuren sehr gut verstanden.

Wenn Sie eine ausgezeichnete Soundkarte kaufen möchten, sollten Sie sich für eine mit dem niedrigsten THD+N entscheiden. Je niedriger dieser Wert ist (und wir sprechen hier von weit unter 1), desto besser ist die Tonwiedergabe. Unter guter Tonwiedergabe verstehen wir, dass Sie nur die Originaltöne hören und nicht die höheren Echos dieser Note.

Frequenzgang

Sie deckt die tiefsten (Basstöne) und die höchsten (Höhen) Töne ab. Der Frequenzgang wird als ein Bereich von tief bis hoch ausgedrückt. Er wird in Hertz (Hz) oder Kilohertz (kHz) gemessen.

Der durchschnittliche Mensch kann im Bereich von 20Hz – 20kHz hören.

Hier ist, was Sie über den Frequenzgang wissen müssen:

  • Großer Bereich = bessere Tonwiedergabe.
  • Der tiefe Bereich sollte unter 50Hz liegen, damit Sie die Bassnoten hören können.

Der Bereich der Basstöne fällt in den Bereich von 20-250Hz. Aber unterhalb von 30 Hz hören Sie die Bassnoten nicht wirklich, sondern fühlen sie nur.

Anzahl von Kanälen

Die Anzahl der Kanäle bezieht sich auf die Anzahl der Tonausgaben, die von der Soundkarte verarbeitet werden können. Für Stereo sind nur zwei Kanäle erforderlich, aber heutzutage mögen wir Surround-Sound für ein wirklich beeindruckendes Erlebnis. Mit 5.1-Kanälen können Sie einen adäquaten Surround-Sound erzielen, aber am besten ist es mit 7.1-Kanälen.

Es ist wichtig, dass die Kanäle Ihrer Soundkarte mit denen Ihrer Lautsprecher und/oder Kopfhörer übereinstimmen. Andernfalls erhalten Sie keine optimale Leistung.

Konnektivität

Jeder weiß, dass mehr Verbindungen besser sind. Selbst wenn Sie nicht alle Verbindungen benötigen, könnten Sie eines Tages vielleicht doch alle benötigen. Die Konnektivität, die Sie von Ihrer Soundkarte benötigen, hängt davon ab, woran Sie sie anschließen müssen.

Mini-Buchsen

3,5-mm-Buchsen sind der grundlegende Anschlusspunkt. Geeignet für einfache Kopfhörer und Kopfhörersets. Jede Minibuchse kann nur das Signal für zwei Kanäle übertragen. Eine 7,1-Kanal-Soundkarte benötigt also mindestens vier Mini-Buchsen.

RCA-Stecker

RCA steht für Radio Corporation of America und ist eine Anspielung auf seine frühere Geschichte im Jahre 1940, als Verbindungskabel in Radio-Phonographen-Konsolen. Obwohl es sich um ein altes Design handelt, werden sie immer noch verwendet, weil sie vertraut, preiswert und einfach zu benutzen sind. Sie werden in der Regel für Stereoverbindungen und nur bei den teureren Soundkarten verwendet. Sie sind sperriger als Mini-Buchsen.

Digitales Koax

Der digitale Koax sieht aus wie ein RCA-Stecker, ist aber sehr effizient, da er mehrere Kanäle in ein einziges Kabel zurückführen kann. Dies ist jedoch nur dann sinnvoll, wenn die Lautsprecher und andere Peripheriegeräte diesen digitalen Strom akzeptieren und dekodieren können.

Es gibt inhärente Probleme. Das Signal wird über ein Kabel übertragen und kann sowohl durch das Material, das sie durchlaufen, als auch durch elektrische und magnetische Felder, die von anderen Geräten in der Umgebung abgegeben werden, leicht verändert werden.

Digital Optisch

Diese übertragen das Signal über ein Glasfaserkabel. Dadurch bleibt die beste Signalintegrität erhalten. Diese wurden von Sony/Phillips (SPDIF – Sony Phillips Digital Interface) entwickelt und sind jetzt zu einer so genannten TOSLINK-Verbindung standardisiert.

Dies ist die Verbindung für die sauberste und reinste Signalübertragung. Aber sie ist teuer. Sie erfordert den Einsatz von Glasfaserkabeln. Vor allem müssen die Empfangsgeräte die für den Empfang des Signals erforderliche Qualität aufweisen – ein Heimkino, das zwar eingerichtet ist, aber normalerweise keine Standard-Computerlautsprecher.

USB

Dies ist heute ein Standardanschluss für die meisten digitalen Geräte. Aber hier ist die Sache, dass USB als Soundkarte fungiert. Das digitale Signal wird in der USB -Verbindung dekodiert, wobei alle anderen Soundkarten vollständig umgangen werden. Das Problem ist, dass der Lautsprecher möglicherweise nicht die für eine qualitativ hochwertige Audiowiedergabe erforderlichen Dekodierungspegel unterstützt. Sie müssen überprüfen, ob die Peripheriegeräte die gleichen hohen Standards wie die Soundkarte haben.

Interne vs. externe Soundkarten

Interne Karten

Eine interne Karte hat tendenziell einen höheren Rauschpegel als eine externe Karte. Unter Rauschen versteht man all die anderen unbeabsichtigten Geräusche, die den gewünschten Klang stören können. Ein niedriger Rauschpegel bedeutet, dass Sie die Lautstärke aufdrehen müssen, um die Musik zu hören. Ein hoher Noise Floor ist daher wünschenswert.

Das andere Problem mit einer internen Soundkarte ist, dass sie elektromagnetische Interferenzen (EMI) von den anderen Komponenten im Inneren des Computers aufnehmen kann. Die besten Soundkarten haben eine EMI-Abschirmung, um zu verhindern, dass dies die Tonqualität beeinträchtigt.

Konnektivität ist wichtig. Eine interne Karte ist in Ihrem Computer verstaut und hat daher automatisch weniger Konnektivität als eine externe Karte, die über zusätzliche Anschlüsse verfügt.

Eine interne Karte kann mit Software erweitert werden, um einige zusätzliche Funktionen auszuführen – wie das Entfernen des Gesangs aus einem Track. Oder, was noch nützlicher ist, die Bereinigung eines verrauschten Signals.

Externe Karten

Eine externe Karte hat eine höhere Latenzzeit als eine interne Karte. Die Latenz ist eine kurze Verzögerung (Millisekunden) ab einem Audiosignal, das in das System eintritt und es dann wieder verlässt. Bei normaler Verwendung dürfte dies kein Problem darstellen. Bei wirklich hohen Latenzpegeln kann es dann zu einer seltsamen Ausrichtung von Gesangs- und Instrumentalspuren kommen. Die Latenz ist wirklich nur dann ein Problem, wenn Sie Musik aufnehmen, und nicht, wenn Sie sich den Soundtrack eines Spiels anhören. Wenn dies für Sie ein Problem ist, dann suchen Sie sich eine Soundkarte mit einer FireWire-Schnittstelle.

Externe Soundkarten neigen dazu, eine bessere Klangqualität zu erzeugen, sowohl was die Genauigkeit als auch die Klarheit betrifft. Der DAC nimmt keine externen Geräusche auf und überträgt nur den gewünschten Ton an den Lautsprecher oder das Headset.

Eine externe Soundkarte ist tragbar und kann mit mehreren Geräten verwendet werden, da Sie sie bei Bedarf an alle Ihre Computer, Fernseher und Telefone anschließen können.

Wie funktioniert eine Soundkarte?

DAC – Digital-Analog-Wandler

Audiodateien werden auf einem Computer als Code gespeichert. Der Code ist immer digital. Das menschliche Ohr kann den digitalen Code nicht hören, und so muss dieser in Schallwellen umgewandelt werden – ein analoges Signal, das unsere Ohren verarbeiten und an unser Gehirn weiterleiten.

Die Soundkarte enthält einen Digital-Analog-Wandler (DAC), der den Code nimmt und in elektronische Impulse umwandelt. Diese elektronischen Impulse teilen den Lautsprechertreibern mit, wie sie vibrieren sollen. Die Vibrationen erzeugen Schallwellen, die durch die Luft wandern und auf ein Trommelfell treffen.

ADC – Analog-Digital-Wandler

Eine Soundkarte kann auch das Audiosignal von einem Mikrofon aufnehmen und wandelt dieses analoge Signal in einen digitalen Code um, der gespeichert und wiedergegeben werden kann.

Stimmen

Die „Stimme“ bezieht sich darauf, wie viele Töne aus verschiedenen Quellen die Soundkarte gleichzeitig bewältigen kann. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an Ihrem Telefon, hören Musik und „tippen“, Sie haben eine E-Mail erhalten. Diese repräsentiert zwei Stimmen – den Musiktitel (Stimme 1) und die E-Mail-Benachrichtigung (Stimme 2). Die Anzahl der Stimmen, die Ihre Soundkarte hat, repräsentiert die Anzahl der Eingänge, die sie verarbeiten kann. Früher waren Stimmen wirklich wichtig und potenziell begrenzt. Moderne Soundkarten verwenden Software, um so viele Stimmen zu erzeugen, wie benötigt werden, so dass die Anzahl der Stimmen im Allgemeinen kein Thema mehr ist.

Kanäle

Manchmal werden Kanäle und Stimmen austauschbar verwendet. Die technische Definition eines Kanals ist, wie viele Audioausgänge die Soundkarte verarbeiten kann. Stimmen sind für Eingänge und Kanäle sind für Ausgänge. Für Stereoton werden zwei Kanäle und für Surround-Sound mehr benötigt.

Verbindung von Peripheriekomponenten – PCI

Die PCI verbindet die Soundkarte mit der Hauptplatine Ihres Computers, so dass beide miteinander kommunizieren können.

Digitaler Signalprozessor – DSP

Einige, aber nicht alle modernen Karten verfügen über einen DSP. Dabei handelt es sich um eine eingebaute Verarbeitungseinheit, die einen Teil der Last Ihrer CPU übernimmt. Das bedeutet, dass ein größerer Teil der Computerverarbeitungskapazität für andere Aktivitäten wie das Ausführen eines Spiels verwendet werden kann.

Wir haben eine Liste mit einigen der beliebtesten Soundkarten auf dem Markt zusammengestellt und ihre Merkmale zusammengefasst, um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, ob eine dieser Karten das ist, wonach Sie suchen.

  • Authentic reporting, expertise, and voice.

  • Driven to continually improve the audience experience.

  • Approachable, by explaining today’s technology in everyday terms.