Das durchschnittliche Micro-ATX-Gehäuse ist bis zu 50% billiger als das durchschnittliche volle ATX-Tower-Gehäuse. In den meisten Fällen sind sie ausreichend, um die Bedürfnisse typischer Benutzer und sogar anspruchsvoller Gamer zu erfüllen. Wenn Sie vorhaben, ein Personalcomputersystem zu kaufen oder zu bauen, müssen Sie von Anfang an bestimmen, welche Art von Motherboard Sie verwenden wollen und wie groß das PC-Gehäuse sein soll, in das es eingebaut werden soll. Auch wenn es sich nicht um eine katastrophale Anschaffung handelt, wollen Sie nicht, dass Sie es bereuen, etwas gekauft zu haben, das zu viel für Ihre Bedürfnisse ist oder etwas, das zu kurz kommt. Für diejenigen unter Ihnen, die einen PC um ein Micro-ATX-Motherboard herum zusammenbauen möchten. Wir haben eine Liste mit den besten Micro-ATX-Gehäusen im Jahr 2020 erstellt und alle notwendigen Informationen zusammengetragen, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Gehäuses helfen können.
beste adaptive Rauschunterdrückung
NZXT H400i
Erfahren Sie mehr
bestes minimalistisches Design
Inwin 301 mATX
Erfahren Sie mehr
bester Wert
Antec P6
Erfahren Sie mehr
NZXT H400i
Eine gehärtete Glasscheibe ermöglicht es Ihnen, das Innenleben des Systems zu präsentieren, das über ein ummanteltes Netzteil und ein vollständiges RGB-Beleuchtungs- und Lüftersteuerungssystem verfügt. Es ist eines der geräumigsten mATX-Gehäuse und verfügt über genügend Platz für Erweiterungssteckplätze, um GPU-Karten jeder Größe aufzunehmen.
beste adaptive Rauschunterdrückung
„Eines der geräumigsten mATX-Gehäuse und hat genug Platz für Erweiterungssteckplätze, um GPU-Karten jeder Größe aufzunehmen.
Erfahren Sie mehr
Die Kabelführung befindet sich auf der linken Seite in der Nähe der Frontplatte und unter der Netzteilabdeckung, wenn man auf die Rückseite der Hauptplatine schaut. Es würde zwar aufgrund des geringen Platzbedarfs einige Mühe erfordern, die dicken Kabel eines modularen Netzteils zu biegen, aber das sollte kein Problem sein, wenn Sie das einmal gemacht haben.
Es hat das, was NZXT und Adaptive Noise Reduction System nennt, das mit ihrer Utility-Software gesteuert wird. Das Dienstprogramm ermöglicht es Ihnen, die Lüftergeschwindigkeiten im Auge zu behalten, die bei Bedarf automatisch hochgefahren und für einen leiseren Betrieb auf einen niedrigeren Wert reduziert werden. Es ermöglicht Ihnen auch die Steuerung der beiden mitgelieferten RGB-Streifen, die Sie mit der Temperatur und den Audiopegeln synchronisieren können, und sogar die Spiele, die Sie spielen, über verschiedene Voreinstellungen.
Alles in allem kann man bei der Auswahl des H400i nichts falsch machen. Es ist eines der besten mATX-Gehäuse, das wir empfehlen können.
Antec P6
Der Antic P6 wird mit einer 4 mm dicken linken Seitenwand aus gehärtetem Glas und einer Netzteilabdeckung geliefert, nach der viele PC-Hersteller suchen. Es hat eine schöne Mischung aus einem schlanken und stilvollen Aussehen, ohne zu aggressiv im Design zu sein, was Käufer in beiden Extremen abschrecken könnte. Es gibt ein Logo, das von einer weißen LED direkt unter der Frontplatte auf die Tischoberfläche projiziert wird. Die frontseitigen E/A-Anschlüsse befinden sich auf der linken Seite, zusammen mit dem Netzschalter und dem Reset-Schalter.
bester Wert
„Es ist nur ein Farbton unter 65 Euro, was uns glauben lässt, dass dieses Gehäuse einen der besten Werte für Ihr Geld hat.
Erfahren Sie mehr
Für das Kabelmanagement fehlen an den Zugangslöchern Gummitüllen, und es liegt ziemlich an Ihnen, einen Weg zu finden, diese Kabel auf der Rückseite zu befestigen. Für die sekundäre Speicherung haben Sie an der Unterseite einen herausnehmbaren Laufwerkskäfig für 3,5-Festplatten- oder SDD-Laufwerke, der es dicht macht, insbesondere für modulare Netzteilkabel. Sie sind gezwungen, den Laufwerkskäfig zuerst zu entfernen, um das Anschließen dieser Kabel zu erleichtern. Bei kleineren SDDs ist die Montage nicht werkzeuglos, und Sie müssten sie mit einem Schraubendreher in kleine Fächer schrauben. Die Ablagen selbst werden mit ein paar Rändelschrauben an der Rückseite befestigt.
Er ist breit genug für einen CPU-Kühler, der bis zu 6,3″ von der Basis entfernt ist, und hat einen großzügigen Freiraum von 15,4″ für den Einbau einer GPU-Karte beliebiger Größe. Eine Lösung für die Flüssigkeitskühlung ist möglich, bei der Sie 240-mm-Kühler montieren können, deren Wärme von zwei 120-mm-Lüftern mit einer Dicke von bis zu 55 mm abgeleitet werden kann. Sie wird mit einem hinteren 120-mm-Lüfter mit einer roten LED geliefert. Er hat Halterungen für zusätzliche 120- oder 140-mm-Lüfter.
Trotz einiger Einschränkungen ist es nur ein Farbton unter 65 Euro, was uns glauben lässt, dass dieses Gehäuse eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse für Ihr Geld hat.
Phanteks Evolv mATX
Die Evolv mATX wird in einem schlanken und eleganten Vollaluminiumgehäuse und einer sandgestrahlten Aluminiumaußenfläche geliefert. Sie hat hinten schwenkbare Seitenwände aus gehärtetem Glas, die vorne mit Magneten befestigt sind und über einen Schnellverschlussmechanismus zur einfachen Entnahme verfügen. Uns gefällt, wie die Vorderkante dieser Paneele den Konturen der attraktiven Frontpaneele folgt. Dies trägt so viel zum erstklassigen Gesamterscheinungsbild und zur Qualität von Passform und Verarbeitung des Gehäuses bei. Es ist in drei Farben erhältlich, nämlich in Satinschwarz, Anthrazitgrau und Galaxiesilber.
bestes Premium-Design
„Er wird in einem eleganten und stilvollen Vollaluminiumgehäuse und einer sandgestrahlten Aluminiumaußenfläche geliefert.
Erfahren Sie mehr
Zur sekundären Speicherung hat es zwei 2,5-Zoll-SSD-Halterungen, die auf der Rückseite unter dem großen CPU-Motherboard-Tray-Ausschnitt angebracht sind. Als nettes Detail gibt es auf der rechten Seite ein Fenster, das nicht verdunkelt ist, so dass Sie durch das Glas hindurch beide installierten SSDs sehen können. Es hat auch zwei Laufwerksschächte für 3,5-Zoll-HDDs oder SDDs.
Eine perforierte Ummantelung deckt das Netzteil ab, und die Kabelführung auf der Rückseite ist ein Kinderspiel. Ein 26 mm tiefer Spalt bietet genügend Platz, um die Kabel zu verbergen. Er hat Gummitüllen, um die Kabel durchzulassen. Wasserkühlung ist mit einem 280-mm-Kühler an der Oberseite und 360 mm (einschließlich AIO-Systeme) an der Vorderseite möglich. Er wird auch mit einer Halterung für eine Wasserpumpe geliefert, aber Sie können die beiden Antriebs-Caddies nicht haben, wenn Sie sich dafür entscheiden. Zwei 140-mm-Lüfter, einer hinten und einer vorne, gehören zur Standardausstattung. An der Vorderseite befindet sich außerdem ein großer, herausnehmbarer Staubfilter, der leicht zu entfernen und zu reinigen ist.
Das vordere E/A-Panel ist oben durch eine einziehbare, bündige Aluminiumabdeckung verdeckt. Sie umfasst zwei USB-Anschlüsse, Audio- und Mikrofonbuchsen sowie eine Taste, mit der Sie die verschiedenen RGB-Einstellungen durchlaufen können. Es gibt auch einen LED-Streifen, den Sie im Inneren des Gehäuses installieren können und der mit den anderen Leuchten synchronisiert werden kann.
Er hat ungefähr die gleichen Funktionen wie ein NZXT H400i, ist aber etwas weniger geräumig. Sie können jedoch ein Modell finden, das weniger als die Hälfte des Preises des H400i kostet, und wenn Ihnen das Design so gut gefällt wie uns, dann sollten Sie sich stattdessen für dieses Schnäppchen entscheiden.
Thermaltake Level 20 VT
Dieser Kubus bietet viel Platz für den Betrieb und verfügt außerdem über vier 4 mm starke Hartglasplatten, die zeigen, was sich im Inneren befindet. Eine davon befindet sich oben, an den Seiten und vorne. Das Motherboard-Layout ist flach, was auch einfacher zu handhaben ist, und es lässt die Wärme nach oben steigen, ohne andere Komponenten zu passieren, was eine effizientere Wärmeableitung ermöglicht.
bestes Würfel-Design
„Lässt die Wärme ansteigen, ohne andere Komponenten zur effizienteren Wärmeableitung zu passieren“.
Erfahren Sie mehr
Es wird vorinstalliert mit einem großen 200-mm-Lüfter an der Vorderseite geliefert. Wenn Sie möchten, können Sie diesen durch 2x120mm- oder 2x140mm-Lüfter ersetzen. An der Oberseite befinden sich Montagelöcher für 4×120-mm- oder 2×140-mm-Lüfter. Die Unterseite erlaubt die Montage von 2x120mm-Lüftern, hat aber keinen Staubfilter, was bedauerlich ist. Auf der Rückseite kann entweder ein 120-mm- oder ein 140-mm-Lüfter montiert werden. Alles in allem können in diesem Fall bis zu neun Lüfter eingebaut werden.
Es gibt eine Netzteilabdeckung, die auch drei werkzeuglose 3,5-Zoll-Laufwerkseinschübe aufnimmt. An der Rückseite dieser unteren Kammer befinden sich drei Einschübe für 2,5-Zoll-SSDs, die Sie in jeder Position seitlich verschieben können, falls Sie zusätzlichen Platz für Kabel benötigen. Die Bodenplatte ist zur einfachen Installation dieser Peripheriegeräte abnehmbar.
Das Kabelmanagement ist allerdings ein Wermutstropfen. Obwohl es in der Hauptplatinenkammer von oben betrachtet sauber aussieht, ist es auf der linken Seite in der Nähe der GPU etwas unordentlich. Es wird zu einem unansehnlichen Rattennest im Inneren des Netzteilgehäuses und ist durch das Glas sichtbar, besonders auf der linken Seite.
Das Front-I/O-Panel befindet sich an der Oberseite und umfasst 2xUSB 3.0 und 2xUSB 2.0, Audio- und Mikrofonbuchsen sowie die Reset- und Power-Tasten. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie auf dem Gehäuse montiert sind, was das Entfernen der Frontplatte erleichtert.
Trotz seiner Macken und einiger kleiner Unzulänglichkeiten ist es schwer, diesem unsere Empfehlung nicht zu geben, besonders bei einem Preis unter 100 Euro.
Inwin 301 mATX
Das 301 ist ein kastenförmiges Gehäuse mit einem sehr minimalistischen Design, das kaum alt wird. Die abnehmbare linke Seitenwand besteht aus gehärtetem, getöntem Glas und hat ein praktisches, schnell lösbares und werkzeugloses Design für einen einfachen Zugang zum Inneren.
bestes minimalistisches Design
„Hat ein praktisches, schnell lösbares und werkzeugloses Design für leichten Zugang zu den Innenräumen“.
Erfahren Sie mehr
Der Lufteinlass zur Kühlung erfolgt in Form von Y-förmigen Löchern und Einkerbungen, die die einzigartigen Wabenmuster entlang der Vorderkante der rechten Seitenplatte bilden, die mit zwei Rändelschrauben befestigt ist. Die Löcher können von innen beleuchtet werden, um die Wabenmuster noch stärker hervorzuheben.
Leider befindet sich dahinter kein Filterschirm. Es gibt jedoch einen grobmaschigen Filter, der unten große Löcher mit Wabenstruktur abdeckt, in denen 2×120-mm-Lüfter montiert werden können. An der Vorderseite können 2×120-mm-Lüfter zusammen mit einem 240-mm-Kühler montiert werden. Es ist jedoch schade, dass keine Lüfter mitgeliefert werden, nicht einmal einer auf der Rückseite, der normalerweise von anderen Herstellern angeboten wird.
Bei der auf der Oberseite montierten Netzteilkonfiguration hätte der Lüfter des von Ihnen installierten Netzteils eine Doppelfunktion, nämlich die Wärme aus dem Inneren des Gehäuses und aus dem Netzteil selbst anzusaugen und an der Rückseite in der Nähe der Oberseite zu entlüften. Es gibt eine Kunststoffabdeckung, um die Kabelführung auf der rechten Seite des Motherboard-Tabletts zu verbergen, aber das nimmt Platz weg und verhindert so die Montage größerer 40mm-Lüfter an der Vorderseite. Es ist also klar, dass einige Kompromisse eingegangen wurden, um die Kosten niedrig zu halten.
Es bleibt ein elegant aussehendes und sehr funktionelles Gehäuse. Für diejenigen, die ein knappes Budget haben, ist es mit 70 Euro immer noch ein guter Wert und ein sehr empfehlenswerter mATX-Kauf.
Der ATX-Formfaktor
Wir reden hier nicht nur über eine einfache Computergehäuse hier, sondern die Hauptplatine selbst. Stellen Sie sich das Motherboard als das zentrale Nervensystem eines PCs vor. Darauf installieren Sie die CPU (Central Processing Unit), die das „Gehirn“ ist, und das System-RAM (Random Acces Memory), wo das Kurzzeitgedächtnis gespeichert wird, und die HDD (Hard Disk Drive) oder SDD (Solid State Drive), wo das Langzeitgedächtnis „erinnert“ wird.
Ein Formfaktor ist ein Standardsatz von Abmessungen, Mengen und Formen, der als Richtlinie für die Maße dient, die Hersteller verwenden, um ihre Produkte so zu entwerfen und zu bauen, dass sie diesen Standards entsprechen. Es geht einfach darum, wie die Komponenten so konstruiert sind, dass sie zueinander passen.
Der ATX war der Nachfolger des alten AT-Motherboards und des Netzteil-Formfaktors, der seit den frühen Jahren des PCs in Umlauf war. Sie haben vielleicht diese horizontalen AT-Gehäuse gesehen, auf denen ein alter CRT-Monitor stand, der viel Platz auf einem Schreibtisch einnimmt.
Um die flache horizontale Gehäusekonfiguration des AT deutlich zu verbessern, entwickelte Intel Mitte der 90er Jahre Designspezifikationen für das, was sie ATX (Advanced Technology Extended) nannten. Dieser Formfaktor war für ein Tower-Design mit einer kleineren Grundfläche gedacht und ist das, was wir heute üblicherweise überall sehen.
ATX-Motherboards sind rechteckig, messen 12 x 9,6 Zoll und verfügen über bis zu sieben Erweiterungssteckplätze. Heutzutage sind die ATX-Gehäuse, die um dieses Motherboard herum gebaut werden, unhandlich. Wenn es sich um ein Gaming-ATX-Gehäuse handelt, können sie enorm groß werden, da sie so konzipiert wurden, dass sie komplette Wasserkühlungslösungen aufnehmen können, die manchmal zwei 3-Lüfter-Kühler hatten. Es gibt viele andere Motherboardgrößen, sogar noch größere wie das EATX (Extended ATX) mit 12 x13 Zoll. Dieses spezielle Modell war für ein Geschäft mit zwei CPUs gedacht.
Nicht alle Computerbenutzer benötigten jedoch diese Art von großer Einrichtung. Für viele von ihnen kann es ziemlich teuer sein, und die zusätzlichen Erweiterungssteckplätze, die am Ende leer bleiben, sind sowieso reine Platzverschwendung. Kurz nach dem ATX führte Intel 1997 einen kleineren Formfaktor ein, der für die praktischen Zwecke typischer Anwender besser geeignet war. Wenn Sie einer dieser Menschen sind, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Das Micro-ATX-Gehäuse
Manchmal werden sie als mATX bezeichnet. Das Micro-ATX-Gehäuse wurde um einen kleineren, meist quadratischen Motherboard-Formfaktor mit Abmessungen von 9,6 x 9,6 Zoll herum entwickelt. Diese Gehäuse lassen sich leichter bewegen und nehmen in jedem Raum, in dem sie aufgestellt werden, weniger Platz ein. Diese kleineren Motherboards waren abwärtskompatibel und teilten die gleichen Komponenten wie die älteren ATX. Der Hauptunterschied bestand darin, dass sie aufgrund ihrer Spezifikationen nur über bis zu vier Erweiterungssteckplätze verfügen können.
Damals benötigten Personalcomputersysteme eine Grafikkarte, eine fortschrittlichere Soundkarte und eine Ethernet-Karte, die bei Bedarf bis zu drei Erweiterungssteckplätze nutzen konnte. ATX-Motherboards hatten selbst nach der Installation dieser wichtigen Peripheriegeräte noch zusätzliche Erweiterungssteckplätze, so dass es mit ihnen nicht zu einem großen Problem wurde.
Um Platz in Micro-ATX-Gehäusen und die Nutzung der begrenzten Anzahl von Erweiterungssteckplätzen für andere Peripheriegeräte zu ermöglichen, begannen die Hersteller damit, integrierte Peripheriegeräte in ihre Micro-ATX-Motherboards einzubauen. Diese können die Grafik-, Sound-, LAN- (Local Area Network) und Internet-Funktionalitäten der PCs genauso gut handhaben wie die Erweiterungskarten in den damaligen ATX-Computern. Ziemlich bald folgte sogar das Design der ATX-Motherboards dieser Idee.
Rückgabe der GPU-Karten
Heutzutage, vor allem in Gaming-Rigs, kehrt die dedizierte Grafiklösung zu diesen Erweiterungssteckplätzen zurück, da GPU (Graphics Processing Unit)-Karten immer beliebter und für die Abwicklung des größten Teils der Arbeit unerlässlich wurden, um grafikintensive Anwendungen wie Spiele zu beschleunigen. Sie sind leistungsfähiger und verfügen über mehr Funktionen als jeder integrierte Grafikprozessor.
Einige Hauptplatinen ermöglichen sogar eine Konfiguration mit zwei GPU-Karten (SLI von Nvidia und Crossfire von AMD), die zwei Steckplätze für Spieler, die eine noch schnellere Leistung wünschen, beanspruchen. Und mit dem Aufkommen von sperrigen Kühllösungen für GPUs nehmen manche zwei Steckplätze ein, während sie nur einen Steckplatz nutzen. Das bedeutet, dass eine Dual-GPU-Konfiguration mit fortschrittlicherer Kühlung vier Steckplätze benötigen würde, wodurch die beiden anderen Steckplätze unbenutzbar würden.
Für diese Spieler war das genau das Richtige, denn sie hatten sowieso nichts anderes für diese ungenutzten Slots geplant. Und wenn Sie beabsichtigen, ein Micro-ATX-Gehäuse zu kaufen, werden Sie wahrscheinlich auch diese zusätzlichen Erweiterungssteckplätze nicht benötigen. Allerdings müssen Sie sich darüber vergewissern, bevor Sie ein Micro-ATX-Gehäuse und Motherboard kaufen.
Wenn Sie sonst nichts benötigen, ist es für Sie in Ordnung, eine Hauptplatine mit nur zwei Erweiterungssteckplätzen im Abstand voneinander zu kaufen, um eine doppelte GPU ohne verschwendete Steckplätze zu ermöglichen, und es wird die billigere und kluge Option sein. Wenn Sie nur eine Karte in diese Art von Hauptplatine installieren, dann wäre der andere Erweiterungssteckplatz weit genug entfernt, um bei Bedarf für ein weiteres Peripheriegerät verwendet werden zu können.
Die Dual-GPU-Karten-Konfiguration ist in Micro-ATX-Gehäusen möglich. Aber selbst wenn Sie dies bevorzugen oder nur eine wünschen, müssen Sie sicher sein, dass das Modell kurz genug ist, um hineinzupassen, ohne die Laufwerksschächte oder irgendeine fortschrittliche Kühllösung zu treffen, die Sie vielleicht planen, dort zu installieren.
Teile eines Micro-ATX-Gehäuses
Sie sollten sich besser mit den Teilen und Funktionen eines Gehäuses oder anderer Hardware vertraut machen, die Sie zu diesem Zweck kaufen werden. Auf diese Weise werden Sie, wenn Sie das reale Ding untersuchen, eine bessere Vorstellung davon haben, was es von den anderen unterscheidet, die Sie zu seiner Auswahl veranlassen werden.
Wenn man mehr darüber weiß, wie sie funktionieren, beginnt man, intelligente Fragen über das Gehäuse zu stellen, die einem bei der Entscheidungsfindung helfen. Dinge wie: „Bietet er genügend Bodenfreiheit, um Luft von unten einströmen zu lassen? „Sind Gummitüllen für Kabel vorhanden, und gibt es genug Platz für die Kabelführung?“ „Ist genug Platz für ein 800-W-Netzteil vorhanden?“ Fragen wie diese helfen Ihnen, eine sachkundigere Entscheidung zu treffen und Fehler bei der Kompatibilität usw. zu minimieren.
Der einzige Weg zu wissen, was man fragen muss, ist zu verstehen, was man in einem Koffer sucht. Es lohnt sich also, so viel wie möglich über das Produkt zu erfahren. Lassen Sie uns zunächst auf die verschiedenen Teile eingehen, aus denen ein modernes Micro-ATX-Gehäuse besteht.
Seitliche Abdeckplatten
Dabei handelt es sich lediglich um die Abdeckungen, die bequem entfernt werden können, um Zugang zum Inneren des Gehäuses zu erhalten. Normalerweise ist es die linke Seitenverkleidung des Gehäuses, die Sie häufiger entfernen, um mit den Computerkomponenten im Inneren des Gehäuses zu arbeiten. Einige linke Verkleidungen haben Öffnungen, die einen Luftstrom ermöglichen. Einige haben sogar ein transparentes Fenster zum Betrachten des Inneren, das entweder aus Acrylplastik oder aus teurerem Hartglas besteht.
Die rechte Seite wird manchmal entfernt, um Zugang zur Rückseite der CPU zu ermöglichen, die Ausschnitte auf dem Motherboard-Träger hat.
Front-Abdeckung
Diese Frontblende ist normalerweise abnehmbar, indem man zuerst die Seitenwände entfernt. Sie ermöglicht den einfachen Zugang zu allen an der Vorderseite montierten Lüftern zur Reinigung oder zum Austausch.
Obere Abdeckplatte
Manchmal kann dies entfernt werden, damit Sie an oben montierten Lüftern oder Heizkörpern arbeiten können.
Netz- und Reset-Tasten
Der Netzschalter dient dazu, den Computer einzuschalten oder eine Notfallabschaltung zu erzwingen, falls ein Problem auftritt, bei dem Sie sich nicht normal von Ihrem Betriebssystem abmelden können oder er sich nicht von selbst irgendwie ausschaltet.
Der Reset-Knopf ermöglicht es Ihnen, das System neu zu starten, falls Sie auf ähnliche Probleme stoßen, wenn Sie die Kontrolle über Ihren Rechner verloren haben, weil er sich aufgehängt hat, oder wenn er sich so verhält, dass Sie gezwungen sind, Ihr System zurückzusetzen und Ihr Betriebssystem wie Windows neu zu laden.
Ablage der Hauptplatine
An bestimmten Stellen des Motherboard-Tabletts befinden sich die verschiedenen Montageabstände, die mit denen der Micro-ATX-Motherboards übereinstimmen. Die Hauptplatine wird durch diese Abstandshalter angehoben, um sicherzustellen, dass keine der darunter liegenden Leiterbahnen jemals mit dem Metallträger in Kontakt kommt. Sollte dies jemals passieren, könnte es zu einem Kurzschluss kommen, der Ihre Hauptplatine durchbrennen und auch andere Komponenten beschädigen und Ihren PC völlig nutzlos machen würde.
Es handelt sich in der Regel um einen großen Lochausschnitt hinter dem CPU-Steckplatz, der es einfach macht, CPU-Luft- oder Wasserkühler zu installieren oder zu entfernen, die eine Rückplatte oder einen anderen Befestigungsmechanismus benötigen, um sie auf der Hauptplatine zu befestigen. Er ermöglicht auch ein Kabelmanagement, um die Kabel hinter dem Hauptplatineneinschub und dem vorderen Laufwerksschachtbereich zu verbergen, damit im Inneren des Gehäuses Ordnung herrscht.
Front IO (Eingang/Ausgang)
Dieses Panel, das sich in der Regel an der oberen Vorderseite des Gehäuses befindet, verfügt über einige eingebaute Schnittstellen für den einfachen Zugang von Geräten, die Sie öfter verwenden. Gewöhnlich gibt es Headset-Buchsen für die Ohrhörer und das Mikrofon, einige USB-Anschlüsse und manchmal sogar Schalter für die Lüftersteuerung.
Fans
Die meisten Gehäuse werden mit Lüftern an der Vorder- und Rückseite geliefert. Die vorderen Lüfter sind Ansauglüfter, die kühle Luft ansaugen. Der hintere Lüfter ist ein Abluftventilator, bei dem die heiße Luft aus dem Gehäuse austritt. In den meisten Fällen sind auch Montagelöcher in anderen Bereichen wie oben und unten oder sogar an den Seitenwänden vorhanden, falls Sie zusätzliche Lüfter hinzufügen möchten.
Luftfilter-Siebe
Sie sind wichtig, um den Staub aus dem Gehäuse herauszufiltern, und befinden sich üblicherweise an der Vorderseite des Gehäuses und am Boden für den Netzteillüfter und zusätzliche unten angebrachte Ansauglüfter. Bei einigen Gehäusen sind sie auch an der Oberseite angebracht.
Ihre Löcher sind normalerweise fein genug, um die meisten Staubpartikel aufzufangen, aber auch groß genug, um einen gleichmäßigen Luftstrom zu ermöglichen. Diese Filtersiebe können zur regelmäßigen Reinigung abgenommen werden, wenn die Staubansammlung beginnt, sie zu verstopfen.
Gehäusefüße
Gewöhnlich befinden sich 4 Gehäusefüße an der Unterseite in der Nähe der Ecken des Gehäuses. Sie sind normalerweise aus weicheren Materialien wie Gummi hergestellt, um die Oberfläche zu schützen, auf der Sie Ihren Computer aufstellen, was höchstwahrscheinlich ein Schreibtisch ist. Noch wichtiger ist, dass sie dazu beitragen, Lärm und Vibrationen zu dämpfen und einen Spalt unter dem Gehäuse zu schaffen, in den der Luftstrom eindringen kann.
Montageausschnitt für E/A-Schirmung
Auf der Rückseite des Gehäuses befindet sich eine Aussparung zum Einschnappen der E/A-Abschirmung, die mit Ihrem Motherboard geliefert wurde. Diese Abschirmung selbst hat kleine Ausschnitte und Beschriftungen für die vielen verschiedenen E/A-Anschlüsse, an denen Kabel befestigt sind.
Achten Sie darauf, dass die E/A-Abschirmung eingerastet ist. Sie bestehen normalerweise aus einem dünnen Aluminiumblech, das Ihnen die Finger abschneiden kann, wenn Sie nicht vorsichtig sind.
Einsätze für Erweiterungssteckplätze
An dieser Stelle montieren Sie die Rückwand einer Erweiterungskarte und befestigen sie mit Schrauben. Sie ermöglichen den Zugang zum E/A-Panel der Karten und fungieren manchmal auch als Abluftöffnung für eine 2-Slot-GPU-Karte.
Laufwerksschächte
Es ermöglicht Ihnen die Montage von Laufwerken verschiedener Größen von 2,5 Zoll, 3,5 Zoll und 5,25 Zoll. Die 5,25-Zoll-Einschübe dienen zur Montage optischer Laufwerke wie ein Blue-Ray-Player, falls Sie diesen benötigen, und werden mit passenden abnehmbaren Frontplatten an der Frontabdeckung für leere Steckplätze geliefert. Die 3,5-Zoll-Einschübe sind für interne SATA-Festplatten und SDDs vorgesehen, während die 2,5-Zoll-Einschübe als spezielle Befestigungsschlitten für kleinere und elegantere SATA-SDDs dienen.
Gehäuse-Merkmale
Diese Gehäuse sind nicht nur eine Sammlung nützlicher Teile. In den meisten Fällen haben die Hersteller zusätzliche Funktionen entwickelt und bereitgestellt, um sie für bestimmte Aufgaben komfortabler, attraktiver und effektiver zu machen.
Werkzeugfreies oder werkzeugloses Design
Es impliziert, dass Sie keine Werkzeuge wie einen Schraubenzieher benötigen, um viele der Computer-Hardware-Komponenten des Computers im Gehäuse zu installieren.
Es kann sich um leicht abnehmbare Seitenteile handeln, die sich verschieben und einrasten lassen, oder um Seitenteile, die durch Drehen einiger Miniaturschrauben befestigt werden und so einen schnellen und einfachen Zugang zum Arbeiten im Inneren des Gehäuses ermöglichen.
Die Installation von Erweiterungskarten wie z.B. GPU-Karten wird mit Rändelschrauben oder Hebeln leichter zugänglich gemacht, anstatt gewöhnliche Schrauben an den Rückwänden der Erweiterungskarten zu verwenden. Oder Dinge wie Verschlüsse und Hebel, die die Montage von Festplattenlaufwerke und SATA SDDS ein Kinderspiel. Sie können einfach durch Einschnappen oder Verriegeln mit Hebeln ohne Werkzeug montiert werden.
Herausnehmbarer Hauptplatinen-Einschub
Es ist heutzutage ein seltener Anblick, eine herausnehmbare Hauptplatinenablage zu sehen, aber es gibt sie immer noch, so dass Sie bequemer an der Hauptplatine und anderen Komponenten arbeiten können. Er kann auch als Motherboard-Prüfstand verwendet werden, um zu prüfen und festzustellen, ob alles in einwandfreiem Zustand ist, bevor Sie alles im Gehäuse zurückbringen.
Kabelmanagement
Viele Kabel werden an verschiedene Sockel auf der Hauptplatine angeschlossen. Es können lange und dicke Stromkabel von der Stromversorgung, SATA-Kabel, USB-Kabel usw. sein. Wenn sie so belassen werden, wie sie sind, bilden sie ein verdrehtes, wirres Durcheinander von Kabeln, das nicht nur den Innenraum unordentlich aussehen lässt, sondern auch den Luftstrom im Inneren des Gehäuses behindert. Ein kontinuierlicher freier Luftstrom von den Lüftern ist erforderlich, um frische Luft anzusaugen und die von Komponenten wie der CPU und den GPU-Karten erzeugte Wärme abzuleiten, die geröstet werden kann.
In den meisten Fällen ist derzeit eine Lücke hinter dem Motherboard-Tray und der rechten Seitenwand vorhanden, in der genügend Platz für all diese Drähte und Kabel ist, um sie zu verstecken. Dadurch sieht das Innere des Gehäuses ordentlich aus, und es erleichtert Ihnen die Arbeit mit den anderen Komponenten.
Bestimmungen für eine Kühllösung
Er kann für Luft- oder Wasserkühlung eingesetzt werden. Oder Dinge wie Löcher mit Tüllen, durch die Rohre geführt werden können, oder Belüftungsöffnungen an der Ober- und Unterseite des Gehäuses mit genügend Platz für die Befestigung von Kühlern mit Lüftern. Es könnte genug Platz für den Anschluss eines großen CPU-Luftkühlers vorhanden sein. Diese Merkmale sind dazu da, dass Sie eine Kühllösung installieren können, wenn Sie dies wünschen. Es wäre ein Jammer, wenn Sie später herausfinden, dass dies mit dem gekauften Gehäuse nicht möglich ist.
Es ist also etwas, das Sie in Betracht ziehen sollten, wenn Sie der Meinung sind, dass die Standard-Kühlungsoptionen der CPU oder des Grafikprozessors nicht ausreichen und Sie etwas etwas Robusteres installieren möchten, das die Wärme besser beherrschbar hält.
Andere Dinge auf Ihrer Checkliste
Wegen ihrer geringeren Größe müssen Sie darauf achten, dass die anderen Komponenten, die Sie kaufen, in Ihr Micro-ATX-Gehäuse passen würden. Sie müssen sicher sein, dass ihre Größe Ihnen keine Kopfschmerzen bereitet, wenn Sie anfangen, sie in Ihrem Gehäuse zu installieren.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzteil passt.
Wegen ihrer unterschiedlichen Leistungsstärken gibt es Netzteile in verschiedenen Größen. Generell gilt: je mehr Leistung sie abgeben, desto größer sind sie, aber das hängt eher vom Design des Herstellers ab. Manchmal können sie für Ihr Gehäuse zu groß werden, besonders wenn Sie mehr Wattzahl benötigen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie etwas kaufen, das ausreicht, um Ihr System mit Strom zu versorgen, und das trotzdem in Ihr Gehäuse passt. Sie wollen Ihr Stromversorgung zu Hause, nur um herauszufinden, dass es nicht zu Ihrem Gehäuse passt.
Stellen Sie sicher, dass Ihre GPU-Karte genügend Freiraum hat.
Jedes Gehäuse mit einem Freiraum von 12 Zoll oder mehr mit dem Hauptplatineneinschub würde ohne Probleme auf die meisten GPU-Karten passen. Einige Micro-ATX-Gehäuse sind an den Seiten einfach länger, während andere kürzer sind. Dasselbe gilt für GPU-Karten. Wenn sie weniger als 12 Zoll Spielraum haben, müssen Sie auf die Länge Ihrer GPU-Karte achten und sicherstellen, dass sie passt, ohne dass ihre Ränder mit irgendetwas anderem außer den Rückwandhalterungen und der Hauptplatine selbst in Berührung kommen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr CPU-Kühler passt.
Wenn Sie einen CPU-Luftkühler kaufen, achten Sie darauf, dass er nicht aus den Seiten herausragt und beim Schließen des Gehäuses gegen die Seitenwand stößt. Einige dieser Luftkühler sind riesig mit einem sperrigen Kühlkörper-Design und langen Heatpipes, die ihre Frontseiten weiter von der CPU abstehen, und einige Micro ATX-Gehäuse sind möglicherweise nicht tief genug, um sie aufzunehmen.
Trends und Neuheiten bei Micro-ATX-Gehäusen
Von Zeit zu Zeit taucht ein Trend oder eine Neuheit auf, die viele Käufer in ihr Computergehäuse aufnehmen möchten. Wir haben einige aufgelistet, die Sie für Ihr Micro-ATX-Gehäuse interessant finden könnten.
RGB-Beleuchtung
Diese sind nicht nur in Spielekoffern populär geworden, sondern auch in Tastaturen, Mäusen und Monitoren, die alle aufeinander abgestimmt sind, um Ihrem gesamten System einen themenbezogenen Look zu verleihen. Damit haben Sie die Möglichkeit, das Aussehen Ihres Gehäuses noch stärker an die Beleuchtungsspezifikationen anzupassen, die Sie gerne zum Tee haben möchten.
Nur damit Sie es wissen: Diese Kits verfügen über eine Basisstation, die an ein Stromversorgungskabel angeschlossen werden kann, und werden mit Beleuchtungsleisten geliefert, die ferngesteuert werden können, um Lichtmuster und verschiedene Farbschemata zu ändern. Sie können teuer sein, aber sie ersparen Ihnen den Ärger, Lichtleisten zu kaufen und sie selbst individuell verkabeln zu müssen. Sie haben das auffälligste Aussehen auf den Gehäuselüftern, vor allem auf der Vorderseite des Gehäuses, wenn man sie durch eine transparente Frontplatte betrachtet.
Transparente Frontplatte
Sie bieten Ihnen eine Möglichkeit, Ihre RGB-beleuchteten Frontlüfter zu präsentieren. Wenn die Vorderseite blockiert ist, ist der Zugang zum Luftstrom durch Lüftungsöffnungen an den Seiten und unter diesen transparenten Platten möglich. Diese Frontpaneele bestehen normalerweise aus klarem Acryl-Plexiglas oder gehärtetem Glas.
Transparente Fenster oder Seitenwände
Manchmal nimmt man so viel Arbeit in Anspruch, um ein sehr elegant aussehendes Interieur zu gewährleisten, und gibt einen guten Teil seines Geldes für Qualitätskomponenten aus, die man als stolzer Papa vorzeigen möchte. Es gibt keinen besseren Weg, um zu zeigen, was unter der Haube Ihres Babys steckt, als mit einer verglasten oder transparenten Seitenverkleidung.
Auf diese Weise können die verschiedenen hochwertigen Komponenten wie Motherboard, CPU, GPU-Karte und RAM-Karten betrachtet werden. Sie werden auch Ihr Kühlsystem, das saubere Kabelmanagement und die kühle RGB-Beleuchtung, die dort hineingegangen ist, zeigen wollen. Es gibt Ihnen ein Gefühl der persönlichen Zufriedenheit und Leistung, wenn Sie die Ergebnisse all Ihrer Bemühungen beim Zusammenbau Ihres PC-Systems sehen.
Herausnehmbare Laufwerksschächte
Einige der unbenutzten Laufwerksschächte können entfernt werden, um mehr Platz im Inneren des Micro-ATX-Gehäuses zu schaffen und auch einen verbesserten Luftstrom zu ermöglichen. Bei einigen Modellen werden sogar alle diese Laufwerkseinschübe ganz entfernt, wenn Sie nur kleinere SATA-SSDs verwenden möchten, die an freien Bereichen des Motherboard-Einschubs angebracht sind. Sie haben möglicherweise einen NVMe-SSD die Sie direkt in den NVMe-Steckplatz des M.2-Motherboard-PCIe-Bus einstecken können, wodurch der Bedarf an Laufwerksschächten weiter entfällt.
Der Ausbau würde auch eine einfachere Installation von Kühlern und ihren Lüftern in einem Wasserkühlungssystem ermöglichen.
Umgekehrte Motherboard-Konfiguration
Die Idee, die Hauptplatine auf den Kopf zu stellen, besteht darin, die GPU-Karte näher an den oberen Lüftungsschlitzen zu platzieren. Die nun nach oben gerichteten Lüfter würden kühlere Luft von außen ansaugen statt der wärmeren Luft im Inneren des Gehäuses. Dies sollte zu einem kühler arbeitenden Computer führen.
Außerdem soll verhindert werden, dass die GPU-Karte die anderen Komponenten mit der von ihr ausgehenden Hitze beeinflusst, wie es in der normalen Motherboard-Position geschieht. Bei umgekehrter Position der Hauptplatine würde die gesamte von der GPU erzeugte Wärme an der Oberseite des Gehäuses bleiben und dann schnell nach außen abgeleitet werden.
Einige Hersteller ermöglichen dies mit einem umgekehrten Motherboard-Tray. Aber bei dieser Anordnung ist das Gehäuseinnere nun durch die rechte Seitenwand statt durch die linke zugänglich.
Benutzerdefiniertes Grafikdesign
Einige Gehäuse sind mit kundenspezifischem Design anstelle von einfarbigem Lack oder Metallfinish ausgestattet. Dabei kann es sich um ein Thema Ihres Lieblingsspiels oder Ihres Lieblingscomputerherstellers oder um ein einfaches Logo handeln. Diese finden Sie auf einigen Gaming-Rigs, die das Micro ATX-Gehäuse wirklich einzigartig machen und sich vom Rest der Packung abheben.
Offene Fallgestaltung
Einige Gehäuse sind nicht einmal Gehäuse, sondern nur ein Gehäuse, in dem Sie die einzelnen Komponenten miteinander verbinden. Ihr offenes Design ermöglicht einen optimalen Luftstrom zur Kühlung des Computers und verhindert den Hitzestau, der normalerweise in einem Gehäuse auftritt. Die Nachteile dieses Designs sind, dass die Komponenten Schmutz und Staub stärker ausgesetzt sind und ihr extremes Aussehen nicht jedermanns Geschmack trifft.
Vor- und Nachteile der Verwendung eines Micro-ATX-Gehäuses
Es gibt zwar Gründe, sich für den Micro-ATX-Formfaktor zu entscheiden, aber es gibt auch einige Vor- und Nachteile der Verwendung eines Micro-ATX-Gehäuses.
Pro:
Spart mehr Platz
Da sie um einen kleineren Formfaktor herum entworfen wurden, der nur eine geringe Anzahl von Erweiterungskarten aufnehmen kann, können sie eine kleinere Gehäusefläche haben und mehr Platz auf Ihrem Schreibtisch freimachen.
Leichter zu transportieren
Und da sie weniger Komponenten, ein kleineres Netzteil und kleinere Abmessungen haben, sind Micro-ATX-Gehäuse auch leichter und können leichter mitgeführt werden, falls Sie sie transportieren müssen. Es ist einfacher, es im Haus Ihres Freundes für eine LAN-Party aufzustellen oder es zu einer Veranstaltung mitzunehmen, oder wenn Sie es in einen anderen Raum oder in eine neue Wohnung bringen müssen, usw.
Kontra:
Schwierigerer Einbau eines Kühlsystems
Die Installation eines robusteren Kühlsystems kann kniffliger und manchmal unmöglich sein, so dass Sie in der Regel die Größe reduzieren müssen, was Ihre Optionen für Kühllösungen einschränkt. Das bedeutet, dass Sie unter Umständen auf ein besseres Kühlprodukt für Ihre Anlage verzichten müssen, weil sie für Ihren Fall zu groß ist.
Es ist nicht nur der kleinere Raum in einem Micro ATX-Gehäuse, über den Sie sich Sorgen machen müssen. Sie müssen auch auf die beengten Platzverhältnisse auf der Hauptplatine achten, wo CPU, GPU und andere Komponenten nicht so weit auseinander liegen wie bei einem ATX. Die von Ihnen gewünschte Kühllösung ist möglicherweise nicht ideal, da sie sich am Ende negativ auf andere Teile auswirken könnte.
Dichterer Luftstrom
Selbst mit einem hervorragenden Kabelmanagement und einer ausgezeichneten Kühllösung würde der Luftstrom im Vergleich zu einem ATX-Tower-Gehäuse immer schlecht bleiben.
Schwierigere Arbeit im Inneren
Es ist eher eine Tortur, nicht nur für diejenigen mit größeren Händen, sondern für jeden, der versucht, einen Micro ATX-Computer von Grund auf neu zu bauen. Der beengte Raum ist schwierig zu bearbeiten, und herausnehmbare Hauptplatineneinschübe zur Linderung der Schwierigkeiten sind heutzutage nicht allzu üblich.
Nicht so erweiterbar wie ein vollständiger ATX
Für die meisten Benutzer ist dies wirklich kein Hinderungsgrund, aber Ihre Erweiterungsmöglichkeiten sind in einem Micro-ATX-Gehäuse und Motherboard wesentlich eingeschränkter als in einem Full-Tower-ATX-Gehäuse. Wenn Sie wissen, dass Sie in Zukunft mehr Erweiterungssteckplätze benötigen werden, dann ist ein Micro-ATX eine No-Go-Option für Sie. Sie werden sich besser für einen ATX-Computer in voller Größe entscheiden. Aber wenn Sie glauben, dass Sie damit gut gerüstet sind, dann ist ein Micro-ATX-Gehäuse die beste Wahl.
Einige abschließende Gedanken
Die meisten der in unserer Liste aufgeführten Micro-ATX-Fälle enthalten die meisten der primären Elemente, die notwendig sind, aber offen gesagt sind die anderen aufgrund einiger kostensenkender Maßnahmen billiger. Dies kann durch eine Designwahl oder durch weniger angebotene Funktionen geschehen.
Es ist nicht unbedingt eine schlechte Sache mit der Liste, denn die billigeren Produkte würden immer noch zu den besten Produkten für kleinere Budgets gehören und würden gut funktionieren. Wenn Sie für die zusätzlichen Funktionen und die bessere Design- und Bauqualität einen Aufpreis zahlen können, gibt es auf unserer Liste Auswahlmöglichkeiten, die auch diese höheren Standards erfüllen können.
Letztendlich geht es also mehr darum, was Sie sich leisten können und was Ihre persönlichen Vorlieben in einem Micro-ATX-Gehäuse sind, was Sie letztendlich zur Entscheidung führt, welches Sie wählen. Unsere Aufgabe war es, Ihnen all diese ausgezeichneten Fälle zu zeigen, die in jedes Budget passen würden. Und es Ihnen leichter zu machen, die vielen Vor- und Nachteile jedes einzelnen abzuwägen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten, genau den Sweet Spot zwischen dem Wert und dem Preis zu finden, der für Sie genau richtig ist.